Heute geht es um ein Thema, das wohl eher die Fotografen unter euch interessieren dürfte. Ich denke schon lange über dieses Thema nach. Jedes Mal, wenn ich in einer Fotogruppe einen Post sehe, in dem einer erzählt, dass er das Bild mit einem Preset von Fotograf XY bearbeitet hat, denke ich mir: Hmm, ist das so richtig? Sollte man nicht selbst seinen eigenen Stil entwickeln? Ist das Nutzen von Presets nicht einfach nur kopieren?
Was sind denn eigentlich Presets? Kurz: Eine Art Filter, die man auf seine Bilder legt, um die Bilder schneller und vor allem in einem einheitlichen Stil bearbeiten zu können. Der Unterschied zu Filtern ist jedoch, dass sich ein Fotograf einen Bearbeitungsstil erarbeitet, also ein Bild in einem Stil bearbeitet und die Schritte der Bearbeitung als Preset (Vorgabe) speichert. Es spricht nichts gegen Presets. Wenn man seinen Stil gefunden hat und seine Arbeitsschritte einfach als Preset abspeichert (quasi wie ein Tastaturkürzel) um seine Bearbeitungszeit zu verkürzen, ist ja alles gut. ABER viele Fotografen, die sich bereits in der Szene einen Namen gemacht haben bringen alle Nase lang ihre Presets raus, um den Anfängern damit zu helfen geile Bilder hinzubekommen.
Also, der Fotograf bearbeitet ein Bild in seinem Stil, speichert das und verkauft es dann an andere Fotografen. Was passiert dann?
Wo man hinsieht, überall ähnliche Bilder! Die Fotografen entwickeln nicht ihren eigenen Stil, sondern kopieren quasi. Ich finde das völlig in Ordnung, wenn man am Anfang steht und sich in der Bearbeitung noch nicht so gut auskennt, denn man kann durch Presets natürlich auch viel lernen. Da werden Regler benutzt, an die man sich vorher nie ran getraut hat und man kann nachvollziehen, wie dieser tolle Stil von dem Fotografen, dessen Bilder man so abfeiert, entsteht.
Ich jedoch würde mich einfach unwohl fühlen, wenn ich jmd. die Fotos überreichen würde und genau wüsste, dass das nicht von mir selbst ist. Denn was macht einen guten Fotografen aus? Sein Stil!!! Und seinen Stil zu finden und auszuarbeiten dauert sehr sehr lange. Vor allem zur heutigen Zeit, in der man so viele Fotos von so guten Fotografen sieht, dass man gar nicht mehr weiß, was man da eigentlich noch anders machen kann, um eben nicht auszusehen, wie alle anderen.
Ich habe ein paar Presets von Fotografen, die diese mal kostenlos rausgegeben haben. Ich habe dadurch wie oben schon erwähnt wirklich noch einiges dazu gelernt. Vor allem, dass ich nicht alle Regler benutzen muss und möchte. Ich bin immer noch dabei meinen Stil zu festigen. Die größte Herausforderung ist finde ich, sich nicht zu sehr von allen anderen beeinflussen zu lassen.
Darum distanziere ich mich bewusst von instagram und folge nur noch sehr sehr wenigen. Mir ist es wichtig mein eigenes Ding durchzuziehen und nicht im Einheitsbrei unterzugehen.
Sei du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben. – Oscar Wilde
Wie ist deine Meinung dazu?
Nutzt du Presets von anderen Fotografen?
Die Bilder in diesem Beitrag zeigen meine selbst entwickelten, aktuellen Presets. Es kommen immer mal wieder neue hinzu und andere lösche ich, wenn ich sie ewig nicht genutzt habe. Der eigene Geschmack ändert sich eben auch von Zeit zu Zeit.
2020 | ANNA WARGA // Design: Eva Siebenhaar
Anna Warga Fotografie – Hochzeitsfotografin aus Peine. Spezialisiert auf Hochzeitsreportagen und intime Paarfotoshootings. Eure besonderen Momente für die Ewigkeit festgehalten. Für euch unterwegs in Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter, Hildesheim, Peine & Hannover. Authentische Fotoshootings für verliebte Paare und emotionale Hochzeiten.