Heute möchte ich euch etwas über ein Thema erzählen, das mir sehr am Herzen liegt.
In meinem Privatleben versuche ich so nachhaltig wie möglich zu leben und möglichst wenig Müll zu produzieren. Ich möchte jetzt aber in diesem Beitrag niemanden belehren und mich auf das Thema Hochzeit konzentrieren, indem ich euch einfach nur einige Tipps geben möchte, wie man ohne viel Aufwand eine tolle, aber umweltfreundliche Hochzeit feiern kann.
Los gehts!
Ihr habt es getan! Ihr habt euch vor wenigen Minuten das Ja – Wort gegeben und schreitet nun überglücklich hinaus ins Freie, wo euch eure Lieben erwarten und – ja, an diesem Punkt wird oft Reis geworfen. Hmm okay, ich gebe zu, gerade bei schwarz/weiß Aufnahmen sieht das super aus und es ist wahrscheinlich auch lustig (obwohl ich nicht wissen möchte, wo ihr später überall die Reiskörner wiederfindet…) , aber ganz ehrlich, muss das sein? Ich meine, anderswo auf der Welt hungern Menschen… Nein, im Ernst, mit Essen spielt man nicht. Alternativ zu den Körnern können z.B. Seifenblasen gepustet werden oder was mein absoluter Liebling ist: macht Blumenkonfetti! Das sieht wunderschön aus, duftet sogar und ist ganz easy selbst herzustellen.
Als nächstes werden immer noch gerne Tauben fliegen gelassen. Viele denken, dass die Tauben einfach schnurstracks zurück in ihren Taubenschlag fliegen. Dem ist aber nicht so. Die weißen Tauben werden wegen ihrer Farbe extra gezüchtet. Ihr Orientierungssinn ist jedoch ziemlich schlecht. Oft werden verletzte Tauben gefunden, die orientierungslos herum flogen. Viele sterben auch. Weiter werden die Tauben von ihrem Partner getrennt, damit der Rückkehrwillen größer ist. Die Tiere haben also sozusagen in dem Moment Liebeskummer und wollen zu ihrem Partner zurück. Das ist doch irgendwie dämlich, sie sollen den Menschen Glück und Treue bringen und werden selbst von ihrem Partner getrennt. Außerdem sollte eigentlich jeder wissen, dass es verboten ist, Tiere auszusetzen und das fliegen lassen (an unbekannten Orten) zählt ebenso dazu. Sehr interessant finde ich auch, dass man die Tauben sogar schon bei eBay Kleinanzeigen kaufen kann. Sehr seriös…
Auch Luftballons werden in den Himmel steigen gelassen. Die Gäste hängen ihre Wünsche für das Paar an den Ballon und nach 5 min. ist alles vorbei. Aber was passiert, wenn die schönen Ballons aus dem Auge und dem Sinn sind? Irgendwann platzen sie und sinken als Müll in Bäume, Flüsse, Seen, etc. Plastik verrottet nicht. Und auch die Alternativen aus Naturkautschuk verrotten erst nach vielen Jahren und liegen somit lange als Müll herum.
Eine tolle Alternative zu diesen Traditionen sind Schaumwolken. Sie können in verschiedenen Motiven hergestellt werden und mit Helium gefüllt kann die Schaumwolke dann in den Himmel fliegen. Der Schaum ist 100 % biologisch abbaubar und löst sich nach ca. 40 min. rückstandslos auf. Auf schaumwolke.de könnt ihr einige Beispiele sehen und nachlesen wie alles funktioniert.
Wenn ihr euch die Wünsche eurer Gäste gerne irgendwo aufschreiben lassen wollt gibt es auch hier einige kreative Alternativen. Das einfachste und auch häufig zum Einsatz kommende wäre das Gästebuch.
Aber wenn man schon an Traditionen festhalten möchte – wie heißt es so schön? Pflanze einen Baum, baue ein Haus und zeuge ein Kind – Eine schöne Idee ist es auch das Bäumchen das später eingepflanzt werden soll am Tag der Hochzeit aufzustellen und Kärtchen und Stifte dazu zu legen. So können die Gäste ihre Wünsche an euer Bäumchen hängen und ihr könnt euch daran erfreuen, wenn ihr gerade eine Pause beim Loch buddeln einlegt. Ach, und einen Baum zu pflanzen ist natürlich auch super nachhaltig 😉
Eine weitere Möglichkeit Nachhaltigkeit in eure Hochzeitsfeier einzubinden ist das Mieten oder Leihen von Geschirr und Dekoartikeln. So muss man nichts Neues kaufen, Ressourcen werden gespart und ihr habt nach der Feier nicht alles rum stehen. Eine tolle Auswahl hierzu könnt ihr im Raum Hannover bei Janine Tameling finden.
Die liebe Janine übernimmt auch gerne das Dekorieren für euch, falls ihr da nicht die Zeit oder Muße zu habt 😉
Habt ihr noch mehr Ideen zur Nachhaltigkeit? Was habt ihr schon auf Hochzeiten gesehen? Findet ihr das Thema genauso wichtig wie ich oder sagt ihr, auf einer Hochzeit kann man mal eine Ausnahme machen? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen 🙂
Habt noch einen schönen Tag,
eure Anna 🙂
2020 | ANNA WARGA // Design: Eva Siebenhaar
Anna Warga Fotografie – Hochzeitsfotografin aus Peine. Spezialisiert auf Hochzeitsreportagen und intime Paarfotoshootings. Eure besonderen Momente für die Ewigkeit festgehalten. Für euch unterwegs in Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter, Hildesheim, Peine & Hannover. Authentische Fotoshootings für verliebte Paare und emotionale Hochzeiten.